Jahrestagung der Forschungs- und Technologiereferent/innen 2017
Die Jahrestagung 2017 hat vom 16. bis 17. Februar an der Universität Potsdam mit über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Auf dem Programm standen neben 2 Plenarvorträgen insgesamt 15 verschiedene Workshops.
Die Ergebnisse und Vorträge der Workshops werden im Forum unter der Rubrik Jahrestagung 2017 sowie auch sukzessive auf der öffentlich zugänglichen Open Access Plattform zenodo veröffentlicht, siehe https://zenodo.org/communities/forschungsreferenten-de.
Agenda
Donnerstag, 16. Februar 2017
10:00 Uhr Ankommen und Anmeldung
10:30 Uhr Begrüßung durch die Universität Potsdam
11:00 Uhr Begrüßung durch den Sprecherrat
11:15 Uhr Podiumsdiskussion: Second best - Forschungs- und Technologiereferent kann wirklich jeder?
Moderation: Armin Himmelrath, Wissenschaftsjournalist, unter anderem für Süddeutsche Zeitung, Spiegel, Deutschlandfunk
Beiträge auf dem Podium durch:
Dr. Reingis Hauck, Leiterin Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer, Leibniz Universität Hannover
Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam
Dr. Henning Groscurth, Leiter Forschungsreferat, Hochschule Heilbronn
Dr. Armin Krawisch, Gruppenleiter Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn
Leitung: Judith Theben, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Daniel Stietenroth, Hochschule Bochum
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Sponsorenworkshops
14:30 Uhr Workshops I – VIII
16:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Rechenschaftsbericht
Vorstellung der Kandidaten und Wahl des Sprecherrats
18:00 Uhr DFG-Preisverleihung - Ideenwettbewerb "Internationales Forschungsmarketing"
Präsentation der Gewinnerkonzepte:
- BERLIN SCIENCE COMMUNICATION AWARD - Journalist-in-Residence Programm, Humboldt-Universität zu Berlin
- Let's Talk About UBAUT, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- The international Geo-Campus Potsdam/Berlin, Deutsches Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ)
- Kaiserslautern Research Matching (KAREMA), Technische Universität Kaiserslautern
19:00 Uhr Sektempfang und Abendveranstaltung
Freitag, 17. Februar 2017
09:00 Uhr Verkündigung des Wahlergebnisses
Verabschiedung der ehemaligen Mitglieder des Sprecherrats
09:15 Uhr Research Administration as a Profession
Simon Kerridge, Association of Research Managers and Administration (ARMA)
Moderation: Paul Winkler, Universität Göttingen (Sprecherrat)
10:15 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Workshops IX – XV
12:45 Uhr Imbiss und Ausklang